Konfiguration von rF_HighVoltage
1) Installieren
Das Tool rF_HighVoltage wird direkt mit den Sync in euer rFactor Verzeichnis geladen.
2) Programm öffnen / ausführen
Öffnet den rF_HighVoltage Ordner in euren rFactor Verzeichnis und führt die rFHighVoltage.exe aus. Wenn euch das Programm mal nach einer neuen Version zum herunterladen fragt, bestätigt es mit JA bzw. OK. So stellt ihr sicher, immer die aktuellste Version zu haben.3) Einstellungen

Jetzt gehen wir auf den "Options" Button rechts und folgendes Fenster öffnet sich....
Punkt1: General
Beim ersten Punkt unter "General" lässt sich zum einen einstellen ob man ein Logfile von allen Aktivitäten erstellt haben möchte und zum anderen ob das Programm sich automatisch mit dem Schließen von rFactor ebenfalls schließen soll.
Punkt 2: Keyboard/Joystick
Hier geht ihr folgendermaßen vor:
>> Ihr klickt zuerst auf den im Bild rot eingefärbten Bereich
>> Jetzt öffnet sich eine Auswahl an Eingabegeräten und Tasten
>> Hier wählt ihr euer Lenkrad z.B. Logitech G25 aus
>> Nun klickt ihr auf den Bereich der auf den Bild grün eingefärbt ist und drückt den gewünschten Button für die jeweilige Funktion
KERS On/Off: Hier legt ihr fest mit welcher Taste ihr das KERS betätigt
DRS Activate: Hier legt ihr fest mit welcher Taste ihr das DRS aktiviert
DRS Deactivate: Hier legt ihr fest mit welcher Taste ihr das DRS wieder deaktiviert
DRS Deactivate 2: Hier könnt ihr eine zusätzliche Funktion für das deaktivieren vom DRS einstellen z.B. euer Bremspedal
Axis deadzone: Hier legt ihr fest wie groß die Zone eurer Achsen ist wo keine Eingabe erkannt wird. Beispiel ihr habt als zweite Möglichkeit um das DRS zu deaktivieren das Bremspedal gewählt und stellt ein Wert von 50 ein, so müsst ihr mindesten die Bremse zur Hälfte betätigen um diese Funktion auszulösen.
Send "H" Key when activating or deactivating DRS: Diesen Punkt bitte anwählen, da hiermit automatisch über das Tool die Funktion in rFactor gesteuert wird.
Punkt 3: UDP Broadcast
Den Punkt "UDP Broadcast" könnt ihr erstmal vernachlässigen. Falls er noch interessant werden sollte werden wir diesen Punkt noch näher beschreiben.
Punkt 4: Sounds
Unter den Punkt "Sounds" lassen sich unterschiedliche Funktionen des Tools akustisch wiedergeben. Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle ist, dass wenn man rFactor im Vollbildmodus startet das kleine Fenster des Tools im Hintergrund bleibt (also nicht sichtbar).
Deswegen kann es unter anderem vielleicht nützlich sein sich einige Dinge akustisch wiedergeben zulassen.
Funktionen:
Enable: Hier legt ihr grundsätzlich fest ob Sounds abgespielt werden sollen oder nicht.
KERS On: Ton wird abgespielt wenn ihr KERS aktiviert
KERS Empty: Ton wird abgespielt wenn das KERS leer/aufgebraucht ist
KERS Reloaded: Ton wird abgespielt wenn das KERS neu aufgeladen ist (Start,- Ziellinie)
DRS On: Ton wird abgespielt wenn ihr DRS aktiviert
DRS Off: Ton wird abgespielt wenn ihr DRS deaktiviert
DRS Disabled: Ton wird abgespielt wenn das DRS nicht verfügbar ist
DRS Zone entered: Ton wird abgespielt wenn ihr in der DRS Zone seid und das DRS verwenden könnt (im Rennen)
DRS Enabled lap: Ton wird abgespielt wenn in der aktuellen Runde im Rennen das DRS freigegeben wird.
Volume: Hier könnt ihr von den abgespielten Tönen die Lautstärke einstellen. Zusätzlich könnt ihr darunter die jeweiligen Töne auswählen und mit den grünen Button abspielen um die Laustärke zu überprüfen und auch mal zu hören was euch eventuell zusagt oder auch nicht.
Somit ist das Tool auch schon fertig eingerichtet. Wenn ihr nun auf "OK" klickt bekommt ihr noch eine Bestätigung, dass alles gesichert wurde.
Zum Schluss bitte noch sicherstellen, dass ihr im rFactor auch die Licht Funktion auf die Taste "H" belegt habt.