Anmelden Registrieren

Einloggen

Username
Password *
an mich erinnern
UK Bookmakers

Regelwerk zur Gründung eigenständiger Teams in der WRL


Einleitung
Seit der Saison 2009 hat die World Racing League die Möglichkeit die Rennen der WRL F1 Saison live per Stream zu übertragen. Um rechtlichen Problemen im Voraus aus dem Weg zu gehen, hat sich das Management der WRL für die Gründung eigenständiger und unabhängiger Teams entschieden.

Durch die Schaffung von Teams, die von der realen Formel 1 unabhängig sind, bietet sich so eine optimale Plattform den Managermodus einzusetzen.

Neben den Vorteilen, die sich sowohl rechtlich als auch technisch bieten, eröffnet sich auf diese Art und Weise die Möglichkeit, eigene und speziell auf das Team abgestimmte News zu verfassen oder Beispielsweise eine live Übertragung der Fahrzeugpräsentation per Stream.

In nachfolgendem Regelwerk sind die Richtlinien, die bei der Gründung eines eigenständigen Teams einzuhalten sind, aufgelistet.

1. Teamstruktur
Jedes Team besteht aus zwei Fahrern, einem Manager, einem Renningenieur und Testfahrern. In Ausnahmefällen kann der Teammanger gleichzeitig die Funktion des Renningenieurs übernehmen. Die Anzahl der Testfahrer wird abhängig vom Managermodus gesteuert, standardmäßig sind pro Team zwei Testfahrer zugelassen.

Eine Erweiterung des Teams mit Personen, denen eine eindeutige Tätigkeit (z.B. Pressesprecher) zugewiesen ist, ist grundsätzlich möglich, kann allerdings erst zu einem späteren Release des Managermodus umgesetzt werden.

1.1 Teamleitung
Die Teamleitung obliegt dem Manager. Der Teammanager muss einen Stellvertreter bestimmen, der ihn gegebenenfalls vertritt. An der Teamleitung ist das Kapital des Teams fest verknüpft. Die Teamleitung ist seinen Mitgliedern gegenüber weisungsbefugt.

1.2 Verträge
Die Verträge dienen zur teaminternen Organisierung und Strukturierung, sie unterliegen dem allgemeinen WRL Reglement (speziell §4 Abs. 5).

Jeder Fahrer, Testfahrer, Renningenieur oder Manager muss zu Saisonbeginn einen Vertrag unterschreiben, in dem Dauer des Verhältnisses und falls nötig die genauen Konditionen dokumentiert sind. Die Ligaleitung der WRL und der entsprechende Teammanager erhalten jeweils eine Kopie der Verträge. Die Verträge müssen bis spätestens 10 Tage vor dem ersten Rennen der Ligaleitung vorliegen. Die Verträge ermöglichen die Handlungen des Managers zu überwachen.

1.3 Dokumentationspflicht
Die Dokumentationspflicht stellt eine Kontrollmöglichkeit dar. Die Teams sind verpflichtet im Zeitraum von 10 Tagen vor dem ersten Rennen bis 10 Tage nach dem letzten Rennen zu jedem Zeitpunkt der Saison Kopien aller Verträge (Fahrerverträge, Sponsorenverträge,…) vorlegen zu können. Sollte die Dokumentationspflicht verletzt werden, kann es zum Ausschluss des Teams bis zur Vorlage aller Dokumente führen.

2. Teamname
Jedes Team bestimmt einen eigenständigen Teamnamen, der völlig unabhängig von jedweder politischer Meinung sein muss. Zudem darf keinerlei Glaubenskonfession enthalten sein.

Es muss sichergestellt sein, dass der Teamname nicht mit schon bestehenden Teams in Verbindung gebracht werden kann oder diese verunglimpft. Auch eventuell mögliche Abkürzungen des neuen Teamnamens dürfen nicht mit bestehenden Teams übereinstimmen.

Der Name des Teams muss vom Management der WRL bestätigt werden.

Der Teamname muss bis zu in Abschnitt [5] genanntem Termin schriftlich an das Management der WRL gesendet werden. Eine Änderung des Teamnamens aufgrund eines eventuellen Sponsorenwechsels ist maximal bis 30 Tage vor Saisonstart möglich.

3. Lackierung / Fahrzeuge
Um auch optisch eine Differenz zur realen Formel 1 herzustellen, ist jedes Team verpflichtet eine eigenständige Lackierung zu entwerfen. Um eine einheitlich hohe Qualität der Lackierung zu garantieren, wird diese durch das WRL-Moddingteam realisiert.

Die Fahrzeuge eines Teams müssen mit einer einheitlichen Lackierung versehen sein, das bedeutet, dass sich die Fahrzeuge der Fahrer und Testfahrer optisch nicht schwerwiegend unterscheiden dürfen.

Es ist zu beachten, dass für die Lackierung der Fahrzeuge eines Teams ein Zeitraum von mindestens 10 Tagen veranschlagt ist. Grundsätzlich sind die festgelegten Lackierungen für die laufende Saison verbindlich. Genauere Informationen sind dem Formular für Teamlackierungen (F1 Download-Bereich) zu entnehmen.

Eine Anleitung zum Erstellen der Entwürfe findet sich unter Abschnitt [5].

4. Werbelogos („Sponsoren“)
Wenn ein Team das Werbelogo eines Unternehmens oder einer Person („Sponsoren“) in die Fahrzeuglackierung integrieren möchte, ist vorab eine ausdrückliche Genehmigung seitens des Unternehmens oder der Person einzuholen und schriftlich nachzuweisen.

Bei eventuell daraus resultierenden finanziellen Angelegenheiten, wird zwischen dem entsprechendem Teammanager und dem Adminteam ein entsprechender Vertrag ausgehandelt.

Ausgenommen von dieser Regelung ist Privatsponsoring (z.b. Einzelhandelsgeschäfte oder Rechtsanwaltskanzleien)

5. Anleitung zum Entwurf der Fahrzeuglackierung
Wie schon in Punkt [3] beschrieben, werden die notwendigen Arbeiten an der Lackierung vom Moddingteam der WRL übernommen.

Die Lackierungen dürfen auch selbst angefertigt werden. Sie müssen allerdings einer Qualitätskontrolle unterzogen werden. Einzelheiten sind dem Formular für Teamlackierungen (F1 Downloadbereich) zu entnehmen.

Um die Kommunikation zwischen den Teams und dem Moddern weitestgehend zu vereinfachen, wird in nachfolgenden Abschnitten erklärt, welche Schritte einzuhalten sind.

5.1 Nutzen der Vorlagen
In den Anlagen des Formulars für Teamlackierungen sind Vorlagen eingearbeitet, auf denen die Teams ihre selbst entworfenen Lackierungen darstellen müssen.

Es wird empfohlen die Vorlagen auszudrucken und anschließend den grafischen Entwurf einzuzeichnen. Der fertige Entwurf ist wieder einzuscannen und per Mail an das Management der WRL zu senden.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit, den Entwurf mit einem Programm zur Grafikbearbeitung zu entwickeln.

Sollten die Vorlagen nicht ausreichen, um den vom Team ausgearbeiteten Entwurf optimal darzustellen, ist es möglich detailierte Abbildungen von Einzelteilen anzufordern. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Umsetzung der Entwürfe im Bereich des Möglichen der Modder liegt.

Sollte es technisch nicht möglich sein den Entwurf umzusetzen, wird ein Meeting zwischen Moddingteam und Teammanager einberufen, in dem die weitere Vorgehensweise besprochen wird.

5.2 Umsetzten der Entwürfe
Während die Entwürfe durch das Moddingteam umgesetzt werden, werden dem entsprechendem Team in regelmäßigen Abständen „Previews“ zugesendet, die dann seitens des Managers bestätigt werden müssen. Bevor diese Vorabversionen nicht bestätigt wurden, wird die Arbeit an der Lackierung nicht fortgesetzt.

5.3 Hinweise zur Lackierung
Genau wie bei der Festlegung eines Teamnamens [2], sind beim Entwurf der Lackierung einige Kriterien zu beachten.

Auf dem Fahrzeug darf kein Symbol abgebildet sein, das eine politische oder religiöse Orientierung wiederspiegelt. Es ist strikt verboten, verfassungswidrige Symbole auf dem Fahrzeug darzustellen.

Weiterhin ist darauf zu achten, dass die Lackierung eines WRL Autos, der eines realen F1 Fahrzeuges nicht zu weit angenähert ist.

8. Kosten
Die gesamten Kosten sind dem Regelwerk der Formula One zu entnehmen.


The Best betting exchange http://f.artbetting.netby ArtBetting.Net

LATEST THREADS

  • Keine Beiträge vorhanden

SERVER F1

sauter logo b    simsync logo b        hetzner logo b     mst logo b         raceroom logo b
sauter logosimsync logoliveracer logohetzner logomst logoraceroom logo
All CMS Templates - Click Here